This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.
This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.
Nach dem schweren Unwetter ist das Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia e. V. schwer beschädigt worden. Ein durch den Regen aufgeweichter Hang ist ins Rutschen gekommen und hat einen Teil der Betriebsgebäude zerstört. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.
Als „Maler der Bergleute“ wurde der französische Maler Lucien Jonas (1880-1947) bezeichnet. Seine in einer Ausstellung des Centre Historique Minier zusammengetragenen Zeichnungen und Gemälde über das Leben der Bergleute stammen aus zahlreichen Museen der nordfranzösischen Region Hauts-de-France. Die
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist mit @bergbaumuseum.bochum wieder auf Instagram präsent. Das überarbeitete und neu ausgerichtete Instagram-Profil erweitert das Angebot in den Sozialen Medien, um zielgruppengerecht und breit aufgestellt die Vision des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen zu
Eine Spurensuche zur grenzüberschreitenden Geschichte des saarländischen Steinkohlenbergbaus ermöglicht eine neu entwickelte App. Sie führt auf einer Wanderung zu Denkmälern und Relikten auf deutscher und französischer Seite. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist das Erlebnisbergwerk Velsen. Weitere
Bildungs- und Vermittlungsarbeit gehört zu den Kernaufgaben jedes Museums. Zeitgemäße, nachhaltige, zielgruppenadäquate und vielfältige Vermittlungsformate sind die Grundlage, damit Museen sich ihrem Publikum öffnen und einen Dialog mit der Gesellschaft eingehen können. Museen zu entdecken, kennenzulernen und
Bis zum 08. August 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ nun auch vor Ort. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Entstanden ist die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum