Skip to main content
Title

News

This section contains articles on aspects such as mining heritage, mining history, as well as the research conducted into collections and objects. You can read these, as well as all the current news from our mining collections and museums network.

 

This is where you will also find the Object of the Month and the Find of the Month. Both of these categories focus on a sample artefact taken from the museum collections and inventories of the montan.dok, in order to tell you something about mining history from a wide range of different perspectives.

Endspurt für „Gras drüber …“

Noch bis zum 15. Januar 2023 ist die Sonderausstellung „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, zu sehen. Drei bergbaulich gewonnene Bodenschätze, zwei Staaten und eine Mammutaufgabe stehen im Fokus und

Boxberg 1987: Kampf gegen Wint(er)mühlen

Erinnerungstücke existieren im Bergbau – ebenso wie Bergleute, die von vergangenen Zeiten erzählen – en masse. Neben bunt verzierten Schmuckbriketts finden sich in dieser Funktion sehr häufig Biergläser und Humpen verschieden prunkvoll ausstaffiert. Ein auf den ersten Blick gar nicht mal so spektakuläres Stück erinnert an den Wiederaufbau eines Kraftwerks nahe der Grenze zwischen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Polen. Das Wort Wiederaufbau lässt aufhorchen: Was war passiert?

„Die Pyramiden der Wismut“ – Uranerzbergbau aus der Perspektive eines Künstlers

Ende 2020 wurde im Online-Kunsthandel ein Gemälde von Manfred Riedl angeboten, das für das Sammlungskonzept des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) besonders interessant war. Einerseits ließ sich damit die bestehende Sammlung zu künstlerischen Darstellungen von Bergbaulandschaften sinnvoll ergänzen. Andererseits war es für die Vorbereitungen der Sonderausstellung „Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ besonders attraktiv. Dies waren gute Gründe, um das Gemälde zu erwerben und anschließend in einem Bochumer Restaurierungsatelier restaurieren zu lassen.

Das Problem mit den Bergschäden: Über das Modell einer Blasversatzmaschine der A. Beien GmbH in Herne

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, auf einem Höhepunkt der Industrialisierung des Montanwesens in Europa, gab es im Ruhrgebiet kaum eine Fläche, die nicht unter dem Einfluss des Steinkohlenbergbaus stand. Die Auswirkungen zeigten sich vor allem in den Städten, wo Schäden an Bauwerken auftraten, Gleis- und Bahnhofsanlagen angehoben und Pumpwerke eingerichtet werden mussten, um das Wasser aus Senkungsmulden zu heben. Der Druck des Deckgebirges über den abgebauten Kohleflözen führte zwangsläufig zu einer Absenkung des so genannten Hangenden in die ausgekohlten Partien, und die Bewegungen durch die Schließung der Hohlräume setzten sich bis an die Erdoberfläche fort.

Unter Tage für Augen und Ohren

Für das Anschauungsbergwerk im Deutschen Bergbau-Museum Bochum gibt es ab sofort deutsch- und englischsprachige Audioguide-Touren sowie eine eigens für Kinder ab acht Jahren konzipierte Tour. Ergänzt wird das Angebot um eine Video-Tour in Deutscher Gebärdensprache. Das durch die RAG-Stiftung geförderte

Internationale Tagung: Konservierungsforschung & Klimawandel

Der Klimawandel bringt auch neue Herausforderungen für den Erhalt von kulturellem Erbe mit sich. Museen werden vor die Frage gestellt, wie sie ihre Sammlungen bestmöglich pflegen und erhalten können. Mit den zunehmenden Wetterextremen und der Verschiebung der Verbreitungsgebiete von Schädlingsarten werden die

Grubengas und „Weltäther“: Ein Zeiss-Interferometer von 1957

Das Grubengas-Interferometer der Firma Carl Zeiss von 1957 konnte in bis dahin unbekannter Genauigkeit die Zusammensetzung von Grubengasen, insbesondere von Methan und Kohlendioxyd, messen. Bei der Entwicklung des kleinen schwarzen Kastens stand überdies ein berühmtes Experiment der Wissenschaftsgeschichte Pate, bei dem es allerdings nicht um Grubengase, sondern um die Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit ging – mit letztlich nachhaltigen Konsequenzen für unser modernes Weltbild.

Daten in Löchern: Ein Speichermedium aus der Frühzeit der Datenverarbeitung

Eine Karteikarte mit knappen handschriftlichen Notizen, einem Foto sowie unzähligen unterschiedlichen Lochungen – diese Überlieferung in der Fotothek des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) mutet auf den ersten Blick ungewöhnlich an und wirft Fragen auf. Die Karte ist recht schnell als so genannte Lochkarte, genauer als Bildlochkarte und damit als ein Datenträger aus den frühen Jahren der elektromechanischen und später Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) identifiziert. Sie wirft interessante Schlaglichter auf die historische Entwicklung der automatisierten Datenverarbeitung im Steinkohlenbergbau des Ruhrgebietes, bei der früheren Westfälischen Berggewerkschaftskasse (WBK) und dem von dieser getragenen Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM).

Aus dem Hambacher Forst ins montan.dok: Wie kommt ein Baumhaus ins Museum?

Der Hambacher Forst liegt im Rheinland, im Südosten des größten und tiefsten europäischen Braunkohlentagebaus. Vor Beginn der Kohlenförderung war der Wald 4.100 Hektar groß, nach Angaben des Tagebaubetreibers RWE Power wurden bislang 3.900 Hektar für den Kohleabbau gerodet. Laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat der Wald eine 12.000 Jahre lange Geschichte. Es gibt dort Vorkommen streng geschützter Arten wie der Bechsteinfledermaus, des Springfrosches und der Haselmaus. Diese Natur zu schützen, lag und liegt im Interesse politisch aktiver Personen, die sich aus Protest und für den Erhalt u. a. mit Baumhäusern in den Baumkronen des Hambacher Forsts Behausungen auf Zeit erschaffen. Eines dieser Baumhäuser ist nun im Bestand der Musealen Sammlungen des montan.dok. Von einer besonderen Übernahme und wechselseitigen Horizonterweiterungen erzählt das Objekt des Monats.

Industriefilm Ruhr 2022

IndustrieFilm Ruhr - das ist weit über die Grenzen der Region hinaus ein Markenzeichen für die öffentlichkeitswirksame und dabei fachlich fundierte Präsentation historischer Industriefilme, die für ein breiteres Publikum sonst kaum oder nur sehr selten zu sehen sind. IndustrieFilm Ruhr 2022 steht unter dem