Bergbaugeschichte zum Nachschlagen: Heinrich Veiths Deutsches Bergwörterbuch
Die Fachsprache des Bergbaus verfügt über ein großes und für den Laien schwer verständliches Vokabular. Das war im 19. Jahrhundert nicht anders als heute. Der Jurist Heinrich Veith († 1877) veröffentlichte in den Jahren 1870/71 ein Bergwörterbuch in zwei Bänden, um dieser Situation abzuhelfen. Das Nachschlagewerk liefert Definitionen und Belegstellen aus der Fachliteratur zu allen gebräuchlichen Bergbaubegriffen. Es enthält ältere Bedeutungsschichten der Bergbausprache ebenso wie Ausdrücke für seinerzeit neue Entwicklungen. Letztere wurden für Veith im Rahmen des industriellen Aufschwungs in Deutschland ab Mitte des 19. Jahrhunderts spürbar.