In diesem Bereich finden Sie Beiträge aus den Bereichen Bergbauerbe, Montangeschichte sowie Sammlungs- und Objektforschung. Diese werden Ihnen mit den aktuellen Neuigkeiten aus den bergbaulichen Sammlungen und Museen zur Verfügung gestellt.
Außerdem finden Sie hier den das Objekt des Monats und den Fund des Monats. In beiden Kategorien möchten wir Ihnen anhand eines exemplarischen Objekts aus den Musealen Sammlungen und Beständen des montan.dok etwas über Montangeschichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Eine Grubenlok der Firma Ruhrtaler von 1954 ist durch ehemalige Bergleute der Zeche Niederberg in ehrenamtlicher Arbeit aufbereitet worden. Die Lok im Besitz des Museumsvereins Neukirchen-Vluyn konnte damit vor einem Verkauf gerettet und wieder öffentlich zugänglich gemacht werden. Weitere Informationen
Das Erlebnisbergwerk Velsen soll vom saarländischen Kultusministerium in den kommenden zwei Jahren mit jeweils 60.000 Euro gefördert werden. Das ehrenamtlich betriebene ehemalige Trainingsbergwerk erhält damit die Möglichkeit, die bisherigen Angebote für Besuchende zu erweitern. Weitere Informationen finden
Die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein hat in ihrer Mitgliederversammlung am 24. September 2025 einen neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Gunter Hagen löst damit den bisherigen Vorsitzenden Norbert Ballhaus in diesem Amt ab. Weitere Informationen finden Sie hier .
In diesem Jahr sind der Stiftung Zollverein in Essen 7 Millionen an Förderung durch den Regierungsbezirk Düsseldorf zugesprochen worden. Das Geld ist für die Instandsetzung und den Erhalt von Gebäuden der ehemaligen Zeche und der Kokerei vorgesehen. Seit Ende der 1980er-Jahre sind damit insgesamt 84 Millionen
1980 eröffnete der neugegründete Verein zur Förderung des Bergmannswesens Osterwald den Hüttenstollen für Besucher. In den inzwischen vergangenen 45 Jahren haben ca. 60.000 Besucher in Führungen des Bergbaus an diesem Ort erlebt. Aus Anlass des Jubiläums zeigt der Verein eine kleine Ausstellung zur Geschichte
Das Archiv als Teil des Hauses der Geschichte des Ruhrgebiets verfügt unter anderem über die Akten des der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie (IG BE) sowie über zahlreiche weitere Bestände zur Montanregion Ruhrgebiet. Hinzu kommt ein Spezialbestand an Objekten im Umfeld des IGBE-Archivs. Mit dem