Direkt zum Inhalt
Title

Fund des Monats

Die Bandbreite des materiellen Bergbauerbes in den Musealen Sammlungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) ist immens. Im Forschungsprojekt „montan.dok 21“ wird die Geschichte der Musealen Sammlungen des montan.dok weiter aufbereitet, Bestände werden erfasst und analysiert. Dabei gibt es auch den ein oder anderen „Fund des Monats“, den wir Ihnen hier präsentieren.

Fund des Monats: Kinder im Museum

Im März 1984 besuchte die Klasse 4c der Gemeinschafts-Grundschule Hilden das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM). Viele Schulklassen kamen in dieser Zeit in das DBM, das ein beliebtes Ziel für Klassenausflüge war und noch heute ist. Besonderen Eindruck bei den damals Verantwortlichen hinterließ die Klasse aus Hilden aufgrund der Rückmeldung zu ihrem Besuch.

Fund des Monats: Nappian und Neucke

Man würde kaum das Geburtshaus des Reformators Martin Luther in Eisleben mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum in Verbindung bringen, wären da nicht Nappian und Neucke.

Fund des Monats: Die „Chef-Anlage“ von der DeTeWe

Was hat man sich in den 1950er-Jahren wohl unter einer „Chef-Anlage“ vorgestellt? Wie auch immer die ersten Assoziationen gewesen sein mögen - ob als Roboter für die Urlaubsvertretung oder als Automat zur Entscheidungsfindung - die hier als Fund des Monats vorgestellte Telefonanlage sollte laut Werbeslogan durchaus das Potenzial besitzen, das Leben der Führungskräfte effizienter zu gestalten.